Insektenlarven arbeiten als Goldschmiede!

Eine Zusammenarbeit zwischen einem Künstler und ein paar Köcherfliegenlarven – wie könnte das aussehen? Der Franzose Hubert Duprat hatte eine faszinierende Idee:

Der natürliche Lebensraum von Köcherfliegen sind Bäche und Teiche. Ihre Larven leben im Wasser. Um sich zu schützen, während sie sich im Entwicklungsstadium zur Fliege befinden, verpuppen sie sich. Sie spinnen ein Netz, in das verschiedenste Materialen wie Schilfstückchen, kleine leere Schneckenhäuschen, Sandkörner, Steinchen usw. eingebaut werden.

Hubert Duprat hat diese Larven eingesammelt, das Puppengehäuse sehr vorsichtig entfernt und die Larven in ein Aquarium gesetzt. Dann hat er den Larven alternative Materialien angeboten, mit denen sie ihr Schutzgehäuse wieder aufbauen konnten. Zunächst nur Goldpailletten, dann auch Edelsteine wie Lapislazuli, Opal, Türkis oder Korallen und Perlen. Dabei hat Duprat festgestellt, dass manche Larven mit bestimmten Materialien besser zurechtkamen als andere.

Unter diesem Link können Sie die Insekten bei der Arbeit beobachten.

Offen bleibt die Frage, ob es sich bei dem Ganzen eigentlich eher um ein Kunstwerk oder um ein Werk der Natur handelt.

Schmuckhändler – seid optimistisch für 2009!

  • Blicken Sie optimistisch in die Zukunft?
    Das sollten Sie!
  • Ist der Wettbewerb in der Schmuck-Branche hart?
    Auf jeden Fall!
  • Hat sich der Markt für Silberschmuck in den letzten Jahren geändert?
    Natürlich.
  • Gibt es Möglichkeiten Ihr Geschäft wachsen zu lassen? Marktanteile zu gewinnen? Mehr Geld zu verdienen?
    Darauf können Sie wetten!

Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2009!

Büroklammer-Schmuck

Es muss nicht immer extravaganter Schmuck sein. Auch aus einfachen Gegenständen lassen sich tolle Schmuckstücke zaubern. So gesehen bei der Schmuck-Marke Tatty Devine. Hier gibt es Schmuck, der von alltäglichen Gegenständen inspiriert ist, z. B. Ketten, Ohrringe, Anhänger und Broschen aus übergroßen Büroklammern in verschiedenen Farben.

Sieht doch klasse aus, oder? Die Büroklammer-Kette ist über einen Meter lang!

Mit einem Koffer voller Pennys zum Schmuckkauf

Bei YouTube bin ich auf dieses lustige Video gestoßen: Ein Mann geht in ein Schmuckgeschäft und will einen Ring kaufen. Preis: 3.960 Dollar. Der Kauf scheint perfekt. Dann die beiläufige Frage des Mannes, während er den mitgebrachten Koffer öffnet: „Nehmen Sie Pennys?“ Und im Koffer befinden sich tatsächlich Unmengen von Pennys!
Das Video können Sie sich hier ansehen. Die Reaktion der Verkäuferin ist wirklich sehenswert. Ich hoffe nur, dass unsere Kunden nicht auch auf diese Idee kommen;-)!

7 Wege das Weihnachtsgeschäft erfolgreicher zu machen

Dieser Beitrag ist eine Art Weihnachts-To-do-Liste für Schmuckverkäufer, die Anregungen geben soll, wie man seinen Kunden – und auch sich selbst – den Weihnachtseinkauf so angenehm wie möglich macht.

1. Leisten Sie sich bequeme Schuhe
Ihre Füße werden es Ihnen danken! Achten Sie auf Schuhe, in denen Sie sich auch nach langem Stehen im Laden noch wohl fühlen. Wenn es Ihren Füßen gut geht, geht es auch Ihnen gut. Und das merken auch Ihre Kunden.

2. Erledigen Sie Ihre eigenen Weihnachtseinkäufe frühzeitig
Die letzten beiden Wochen vor dem Fest werden schon stressig genug, auch ohne private Einkäufe, die noch erledigt werden wollen. Nutzen Sie die wenigen Pausen, die Ihnen bleiben, um Kraft zu tanken.

3. Kleine Dankkarten wirken Wunder
Legen Sie Ihren Kunden unbemerkt ein kleines Dankeschön in die Einkaufstüte. Das ist eine Investition in gute Kundenbeziehungen und damit in zukünftige Verkäufe.

4. Fragen Sie den Kunden, für wen er noch ein Geschenk braucht
Kunden kommen meistens in den Laden, um etwas für eine bestimmte Person zu kaufen. Aber auf Nachfrage findet sich oft noch jemand weiteres, dem man mit Schmuck eine Freude machen kann.

5. Versuchen Sie, etwas über den Beschenkten herauszufinden
Dadurch schaffen Sie ein persönliches und individuelles Kauferlebnis.

6. Verteilen Sie kleine Leckereien

Z. B. Bonbons oder Weihnachtsplätzchen. Sie werden erstaunt sein über die Wirkung dieser kleinen Geste.

7. Lächeln Sie!
Bevor Ihre Kunden Ihr Geschäft betreten, sind sie wahrscheinlich schon auf eine Menge gestresster und mürrischer Verkäufer gestoßen. Sie werden sehen – Ihr Lächeln wird belohnt!

Und zu guter Letzt: Vergessen Sie bei aller Hektik nicht, dass die Vorweihnachtszeit eine Zeit der Besinnung ist.

Schmuck ist komisch!

Amerikaner finden unseren Firmennamen sehr lustig. “Schmuck” hat auf Englisch eine ganz andere Bedeutung – hier hat man es aus dem Jiddischen übernommen und es bedeutet Penis. Im übertragenen Sinne ist es in Amerika auch ein Schimpfwort für eine unsympathische Person.

Was man aus Kronkorken noch so alles machen kann

Eine ganze Menge, wie man bei Yoav Kotik sieht. Der israelische Künstler macht aus alten Flaschenverschlüssen regelrechte „Kronkorkenjuwelen“. Er verarbeitet sie zu farbenfrohen Ringen, Ketten, Ohrringen und Armreifen.


Die Idee dahinter ist, Gegenständen, die ihre eigentliche Funktion erfüllt haben und wertlos geworden sind, neues Leben einzuhauchen. Kotiks Kronkorken stammen aus der ganzen Welt. Sie werden sorgfältig ausgewählt und vor der Verarbeitung vorsichtig poliert. Dann entstehen durch Biegen, Falten, Pressen und Schneiden Schmuckstücke und andere Designgegenstände wie Blumen und Lampen.

Mehr Fotos gibt es hier. So könnte Recycling öfter aussehen!

Templates für Schmuck-Onlineshops

Bei Entheos finden Sie jede Menge nützlicher Templates für Ihren Schmuck-Onlineshop. Es gibt fertige Templates für Kataloge, Warenkörbe, neue Produkte, Produktverwaltung und vieles mehr. Sie können bequem heruntergeladen werden.

Da ist sicher auch etwas für Sie dabei, womit Sie Ihren Schmuck-Shop noch attraktiver gestalten können.