Sorgenpüppchen vertreiben Kummer und Sorgen

Der Legende nach können die kleinen Sorgenpüppchen aus Guatemala Sorgen und Probleme in Luft auflösen. Die Sage: Der Sonnengott verlieh der Prinzessin Ixmucane die Gabe, die Probleme anderer Menschen zu lösen. Diese Fähigkeit gab Ixmucane an 6 Vertreter weiter. Erzählen Sie jeder Sorgenpuppe eine Sorge und legen Sie die Püppchen dann zum Schlafen unter Ihr Kopfkissen. Am nächsten Morgen sollen die Sorgen verschwunden sein.

Sorgenpüppchen - Worry Dolls

„Sorgenpüppchen vertreiben Kummer und Sorgen“ weiterlesen

Bei der Schmuckherstellung ist Fingerspitzengefühl gefragt

Haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, was es alles für die Herstellung von Schmuck braucht, damit das Schmuckstück perfekt wird?

In jedem Fall sind viel Feingefühl und Können gefragt, egal um welches Herstellungsverfahren es sich handelt. Und es sind viele Arbeitsschritte nötig, die genau ausgeführt werden müssen, damit am Ende das gewünschte Schmuckstück entsteht, denn schon kleine Fehler können dazu führen, dass man von vorne anfangen muss. Außerdem muss geeignetes Werkzeug zur Verfügung stehen.

Die Edelmetalle werden in der Regel nicht in reiner Form, sondern als Legierung verarbeitet. Wir verwenden für unseren Silberschmuck ausschließlich 925er Sterling-Silber.

Ganz wichtig ist, dass man sich schon vorher genau überlegt, in welcher Reihenfolge man vorgehen möchte. Sonst kann es zu Schwierigkeiten kommen, weil manche Arbeitsschritte nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Zuerst werden natürlich die gröberen Arbeiten erledigt und dem Stück die Form gegeben. Wenn es an die Feinarbeit geht, ist noch mehr Aufmerksamkeit nötig – Fehler lassen sich jetzt fast nicht mehr ausbügeln.

Foto: www.schmuckherstellung-ratgeber.de
Die Schmuckherstellung erfordert also von Gold- und Silberschmieden viel Zeit und Geduld. Mit Hektik kommt man hier nicht weit. Vielleicht hilft Ihnen dieses Wissen ja, Ihren Schmuck einmal mit anderen Augen zu sehen.

Ringe – Schmuck als Symbol

Ringe zählen zu den ältesten Schmuckstücken, die wir kennen. Und kein anderes Schmuckstück hat eine größere Symbolik als der Ring. Es gab sie schon in den alten Kulturen der Antike. Dort und auch im Mittelalter waren sie vor allem bei der Oberschicht sehr beliebt, die Siegelringe als Zeichen der Macht und Würde trug.

Ring Silber Silberring - Herrenring

Schon die Ägypter trugen Trauringe als Symbol der Liebe und Treue in der Ehe. Symbolisch ist hier auch schon die Form: Der geschlossene Kreis ohne Anfang und Ende steht für die Unendlichkeit der Liebe. „Ringe – Schmuck als Symbol“ weiterlesen

Schmuckmesse: die Ussifa in Hamburg

Nicht ganz so glanzvoll wie bei der Messe in Vicenza geht es auf der “Ussifa” in Hamburg zu.

Zielgruppe sind hier eher die traditionellen Juweliere und Goldschmiede.

Nett fand ich aber die Begrüßung mit einer Tasse Kaffee und einem großen Eis für alle Besucher!

Die Messe in Vicenza

Italien liebe ich sehr und so besuche ich die Schmuckmesse in Vicenza immer gerne. In Italien kaufen wir vor allem Ketten aus Silber. Und die Auswahl ist jedesmal erschlagend.

Schmuck-Messe Choice in Vicenza

Ich habe an einem Messetag sicherlich mehrere Tausend italienische Kettenmodelle vor Augen gehabt: Schlangenketten, Panzerketten, Ankerketten, Singapurketten, Rolloketten, „Die Messe in Vicenza“ weiterlesen

Bester Großhandels-Onlineshop!

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als bester Großhandels-Onlineshop Deutschlands!

Leider konnte ich die Urkunde in Köln nicht in selber in Empfang nehmen. Es ist toll zu sehen, dass die Mühe, die unser ganzes Team in den Schmuck Online-Shop gesteckt hat, gewürdigt wird. Vielen Dank an die hochkarätige Jury des Zentralmarkt-Wettbewerbs!

Wie bringe ich meinen Schmuck-Großhändler zur Verzweiflung?

Das hatte ich lange nicht mehr – jetzt aber zweimal in kurzer Zeit. Ich habe Kunden rausgeschmissen. Über die Preise haben wir lange gesprochen, ich habe erklärt, warum der Silberschmuck etwas teurer ist als im letzten Jahr (schließlich sind die Silberpreise ja stark gestiegen). Der Kunde war einverstanden, hat angefangen, in unserem Lager abzusortieren. Nach fünf Stunden waren wir fertig – und der Kunde bestand jetzt auf den Preisen vom letzten Jahr.

Vielleicht kommt man mit so einer Taktik manchmal durch, aber nicht hier und das ist auch keine Basis für eine langfristige Zusammenarbeit. Schade um seine (und meine!) Zeit. Er war sogar extra aus Berlin gekommen, um Schmuck für seinen Online-Shop zu kaufen.

Die ganzen Artikel wieder zurückzusortieren hat dann nochmal 7 Arbeitsstunden gekostet.