Bei der Schmuckherstellung ist Fingerspitzengefühl gefragt

Haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, was es alles für die Herstellung von Schmuck braucht, damit das Schmuckstück perfekt wird?

In jedem Fall sind viel Feingefühl und Können gefragt, egal um welches Herstellungsverfahren es sich handelt. Und es sind viele Arbeitsschritte nötig, die genau ausgeführt werden müssen, damit am Ende das gewünschte Schmuckstück entsteht, denn schon kleine Fehler können dazu führen, dass man von vorne anfangen muss. Außerdem muss geeignetes Werkzeug zur Verfügung stehen.

Die Edelmetalle werden in der Regel nicht in reiner Form, sondern als Legierung verarbeitet. Wir verwenden für unseren Silberschmuck ausschließlich 925er Sterling-Silber.

Ganz wichtig ist, dass man sich schon vorher genau überlegt, in welcher Reihenfolge man vorgehen möchte. Sonst kann es zu Schwierigkeiten kommen, weil manche Arbeitsschritte nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Zuerst werden natürlich die gröberen Arbeiten erledigt und dem Stück die Form gegeben. Wenn es an die Feinarbeit geht, ist noch mehr Aufmerksamkeit nötig – Fehler lassen sich jetzt fast nicht mehr ausbügeln.

Foto: www.schmuckherstellung-ratgeber.de
Die Schmuckherstellung erfordert also von Gold- und Silberschmieden viel Zeit und Geduld. Mit Hektik kommt man hier nicht weit. Vielleicht hilft Ihnen dieses Wissen ja, Ihren Schmuck einmal mit anderen Augen zu sehen.

Eine Antwort auf „Bei der Schmuckherstellung ist Fingerspitzengefühl gefragt“

Schreibe einen Kommentar