Muttermilch in einem Schmuckstück verewigen – geht das?

Ja, das funktioniert tatsächlich! Die französischen Designer von Duende haben zusammen mit dem Laboratorium für Agrarindustrielle Chemie (Laboratoire de Chimie Agro-Industrielle) in Toulouse eine Methode entwickelt, mit der menschliche oder tierische Muttermilch haltbar gemacht werden kann, indem das enthaltene Kasein gehärtet wird.

So kann die vergängliche Zeit des Stillens durch die Schaffung eines ganz besonderen Edelsteins festgehalten werden. Die Designer nennen diesen Stein sehr poetisch „Perle de Lait“ – Perle aus Milch. Daraus schaffen sie dann Kunstwerke wie dieses hier mit dem Titel “Camée de lait”:

Nein, wir stellen nicht auf der Tendence in Frankfurt aus

Meinen Frust über die Frankfurter Messen hatte ich mir ja schon vor einem Jahr von der Seele geschrieben. Seitdem haben mich viele Kollegen angesprochen und meiner Einschätzung zugestimmt. Es ist wirklich schade was aus dieser Messe geworden ist.

Alle Kunden die uns dieses Jahr vergeblich in den Hallen der Tendence suchen lade ich ganz herzlich hier zu uns nach Hamburg ein. In unserem Showroom können Sie in aller Ruhe aus unserem Sortiment absortieren. Ohne Messestress und Taschenkontrollen.

Montag und Dienstag bin ich trotzdem noch mal in Frankfurt, auch um endlich die anderen Hallen in Ruhe anzugucken, wir haben da einige liebe Kunden unter den Ausstellern.
Ich würde mich freuen dann mit Kollegen, Kunden und Blog-Lesern einen Kaffee oder Apfelwein zu trinken. Schicken Sie mir eine Mail damit wir uns verabreden können.

Schmuck-Forum bei Xing

Seit gestern moderiere ich zusammen mit Alexander Meinzer und Marion Gasteiner im Business-Netzwerk Xing die Gruppe “Schmuck und modische Accessoires”.

Ich freue mich auf einen lebhaften Austausch mit vielen Kollegen aus der Schmuck-Branche. Dieses Forum ist ein wichtiger Treffpunkt: ich möchte gerne einen Beitrag leisten dort viele offene und interessante Diskussionen zu ermöglichen. Unsere Branche ist ja oft sehr geheimiskrämerisch…

Ich möchte alle Leser des Schmuck-Blogs bitten, sich auch in die Xing-Gruppe und ihre Foren einzubringen. Laden Sie auch weitere Kollegen ein! Ob Hersteller, Händler, Goldschmied, Juwelier, wir alle müssen an einem Strang ziehen und können voneinander lernen.

Ich bin gespannt, was die Forumsarbeit an neuen Ideen, Anregungen und Kontakten mit sich bringt und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Frau Gasteiner, Herrn Meinzer und allen schmuckbegeisterten Gruppenmitgliedern!

So macht man Werbung für Schmuck!

14 Millionen haben das Video auf Youtube abgerufen und jetzt hat JCPenney auch den “World Retail Award”für die beste digitale Werbekampagne gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Toll!

Im November 2008 startete die von Saatchie & Saatchie entwickelte Kampagne. Im Zentrum steht ein sehr witziges Video das Männer davor warnt ihren Frauen miese Geschenke wie Staubsauger oder Fitness-Geräte zu machen. „So macht man Werbung für Schmuck!“ weiterlesen

Markthändler für Indianerschmuck und Bikerschmuck gesucht

Habe gerade eine Anfrage von einem Veranstalter bekommen: es werden Marktstände mit Schmuck für Biker für ein Bikertreffen in Mengede gesucht. Bei Interesse stelle ich den Kontakt gerne her. Unter unserer Kunden sollte sich da doch jemand finden, oder?

Wer bloggt über Schmuck?

Ich habe etwas im Nezt gesucht, aber anscheinend gibt es keinen Schmuckliebhaber der privat über Schmuck schreibt. Alle Schmuck-Bloggs werden (wie dieser hier) von Schmuck-Profis geschrieben. Schreiben Sie in Ihrem Blog über Schmuck? Dann stellen Sie ihn hier bitte kurz vor!

Schmuck am Arbeitsplatz – ein Sicherheitsrisiko?

Der TÜV Rheinland hat einen Artikel zum Thema Schmuck und Piercings am Arbeitsplatz veröffentlicht. Darin wird deutlich, dass Angehörige bestimmter Berufe durch das Tragen von Schmuck ihre Gesundheit oder die von andern Personen gefährden können. Vor allem für Beschäftigte im Gesundheitswesen und in Berufen, in denen körperlich gearbeitet wird, ist Vorsicht geboten:

Unter dem Schmuck sammeln sich Krankheitserreger, die dann auf die Patienten übertragen werden. Außerdem können Patienten durch Ringe oder Uhren verletzt werden. Die Berufsgenossenschaften des Gesundheitsdienstes verbieten deshalb das Tragen von Schmuck an Händen und Armen. Wer trotzdem eine Uhr braucht, kann sie in der Kitteltasche aufbewahren. „Schmuck am Arbeitsplatz – ein Sicherheitsrisiko?“ weiterlesen

Abwrackprämie für alten Schmuck beschlossen – Bundesregierung zahlt Prämie von 250,- Euro!

Die Bundesregierung hat dem Drängen der Schmuckbranche nachgegeben und die Regelungen der Abwrackprämie auch auf Schmuck ausgedehnt.

Wer seinen alten Schmuck verschrottet, bekommt Geld für neuen. So hat es die Bundesregierung beschlossen. Die Regelung gilt ab sofort. Doch unklar ist, wo und wie das Geld dem Neukäufer gutgeschrieben wird.

Welche Bedingungen gelten für den Schmuck, der verschrottet wird? „Abwrackprämie für alten Schmuck beschlossen – Bundesregierung zahlt Prämie von 250,- Euro!“ weiterlesen

Gucken Sie Goldschmieden auf die Finger!

In den USA gibt es eine interessante neue Webseite, auf der Sie in vielen Videos Goldschmieden genau auf die Finger gucken können.

Verfügbar sind Fortbildungsvideos, die detailliert viele Techniken zeigen. Die Videos haben eine gute Qualität, sind aber nur auf Englisch verfügbar. Interessant für Schmuck-Profis ist die monatliche Mitgliedschaft für 15 US-Dollar, aber es gibt auch einige Beispielvideos, die Sie gratis angucken können.